🎁 RESTPOSTEN-SALE: Kaufe 3, zahle 2
VERSANDKOSTENFREI AB 45€

Granola-Guide: So gelingt dir das gesunde Knuspermüsli

Granola steht inzwischen auf den meisten Speisekarten der Frühstückslokale dieser Welt und das Hashtag #granola hat auf Instagram ganze 3,3 Millionen Beiträge. Man sieht es überall und hat es vielleicht auch schon mal gegessen, aber wie einem das Superfood perfekt gelingt wissen die Wenigsten. 

Granola – was ist das?

Granola ist eine Frühstücksmahlzeit, die ursprünglich in Amerika bekannt wurde. Ihre Grundbestandteile sind Haferflocken und Honig (oder Sirup). Je nach Geschmack kann man Nüsse, Früchte, Puffreis oder Kakaonibs dazugeben. Du fragst dich wahrscheinlich was der Unterschied zu einem ganz gewöhnlichen Müsli ist? Granola ist viel knuspriger, da die Haferflocken gemeinsam mit dem Honig, Sirup und allen anderen Zutaten im Ofen gebacken werden. Das Backen und Süßen der Haferflocken macht die Frühstücksmahlzeit also zu dem was sie ist. 

Unser Grundrezept

Granola selbst herzustellen ist eigentlich ganz einfach. Du kannst dich hierzu an unserem Grundrezept orientieren und dann noch ganz individuell die Früchte und Nüsse deiner Wahl hinzugeben. Folgende Zutaten sind für uns ein Muss:

  • 300 g kernige Haferflocken (alternativ Dinkelflocken)
  • 100 g gehackte/ gehobelte Mandeln (alternativ Walnüsse oder Haselnüsse)
  • 100 g Honig (alternativ Sirup oder Agavendicksaft)
  • 100 g Kokosöl
  • 1 Prise Zimt (alternativ Vanille)

Vermische zuerst die trockenen Zutaten miteinander, also Haferflocken und gehackte Nüsse oder Kerne sowie Gewürze. Bringe dann das Kokosöl in einem Topf bei geringer Hitze zum Schmelzen und vergiss nicht regelmäßig umzurühren. Anschließend gibst du den Honig hinzu. Sobald deine Honig-Kokos-Mischung flüssig ist, kannst du sie vom Herd nehmen und zu der Trockenmischung hinzugeben. Rühre mit deinen Händen oder einem großen Löffel solange deine Zutaten, bis alles miteinander vermischt ist und die Masse leicht klebrig wird. Verteile nun gleichmäßig das "rohe" Granola auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und streiche es etwas glatt. Nun kann das ganze bei 180°C (Umluft 160°C) in den Ofen. Nach 15-20 Minuten sollte dein Granola schön goldbraun gebacken sein und kann aus dem Ofen genommen werden. Nun musst du es nur noch abkühlen lassen und deine übrigen Wunschzutaten wie z.B. Trockenfrüchte, Kakaonibs, gefriergetrocknetes Obst oder Chia-Samen hinzugeben. Wenn du dein Granola luftdicht verpackst bleibt es ca. 2 Wochen lang frisch.




Granola in seiner ganzen Vielfalt

Granola ist nicht einfach nur ein "Knuspermüsli" oder eine gesunde Frühstücksalternative. Viele verwenden es z.B. als Topping für Eiscreme oder Desserts. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verleiht den Süßspeisen auch noch das gewisse Etwas und den Crunch. Immer beliebter wird auch die salzige, herzhafte Variante des Granolas. Viele mischen hierzu beispielsweise Kürbiskerne, Sesam, Paprikapulver, Tomatenmark oder Gemüse unter ihre Haferflocken. Diese Variation schmeckt zu Salaten besonders gut und kann z.B. Croûtons ersetzen. Und zuletzt ist Granola nicht nur eine Beilage, sondern kann in Form von Granola Bits auch ein ganz eigener gesunder Snack für zwischendurch sein. Hierzu wird das "rohe" Granola nicht auf dem Backblech verteilt, sondern in Riegel geformt und anschließend gebacken. Guten Appetit!