
Keine Lust auf Sport: 8 Tipps für mehr Selbstmotivation
Den Satz "Ich sollte eigentlich noch Sport machen" hat wohl jeder schon einmal gehört oder selbst gesagt. Meistens liegt man währenddessen entspannt auf der Couch, schaut eine Serie oder isst zu Abend und weiß ganz genau, dass man das Haus heute nicht mehr verlassen wird. Also sucht man Ausreden und schiebt es auf die Uhrzeit oder das Wetter – à la "Es regnet ja sowieso draußen." Natürlich muss sich niemand zum Sport zwingen. Wenn du aber eigentlich insgeheim den Wunsch hast, fitter zu werden, abzunehmen, Muskeln aufzubauen oder dich einfach öfters bewegen möchtest, dann haben wir 8 Tipps für dich, um deinen inneren Schweinehund zu besiegen und dich vom Sportmuffeldasein zu verabschieden. Lass uns gerne auf Instagram oder Facebook wissen, ob dir einer der Tipps geholfen hat, dich zu motivieren und sei gespannt auf den letzten Trick – denn den kennen die wenigsten.
1. Sport soll Spaß machen
Mach nicht einfach das was alle anderen machen, sondern finde die Sportart, die zu dir passt. Es ist logisch, dass du dich nicht zum Sport motivieren kannst, wenn er dir keinen Spaß macht. Probiere also einfach mal ein paar Sachen aus (z.B. Fitnessstudio, Joggen, Schwimmen, Teamsportarten etc.) und finde heraus, wofür du dich am meisten begeistern kannst. Im Idealfall freust du dich zukünftig vielleicht sogar auf deine Sportsessions.
2. Gemeinsam trainieren
Ganz nach dem Motto "Geteiltes Leid ist halbes Leid" empfehlen wir dir einen Trainingspartner zu suchen, denn gemeinsam macht Sport auf jeden Fall mehr Spaß als alleine und ihr könnt euch gegenseitig motivieren. Frag doch einfach mal deine beste Freundin, deinen Partner oder sieh dich in Facebookgruppen um.
3. Gönne dir ein neues Outfit
Sind wir mal ehrlich, die meisten Frauen begeistern sich für schöne Dinge. In deinem Fall könnten das ein schönes Sportoberteil, eine schöne Leggings oder neue Laufschuhe sein. Du wirst dich darin nicht nur wohler fühlen, sondern es auch viel zu schade finden, die neuen Klamotten nicht zu tragen – und schwups stehst du im Fitnessstudio oder auf der Laufstrecke.
4. Konkrete Ziele setzen
Konkretisiere deine Ziele und nimm dir eins nach dem anderen vor. Zu sagen "Ich will abnehmen" oder "Ich will muskulös werden" wird dich nicht weiterbringen. Überlege dir anstatt dessen, in welcher Zeitspanne du wie viel abnehmen möchtest oder wie viele Kilometer du in einer bestimmten Zeit laufen oder schwimmen möchtest.
5. Notiere deine Fortschritte
Es klingt vielleicht erst einmal etwas spießig oder mühsam, seine Sportsessions jedes mal zu dokumentieren, ist aber hilfreicher als du denkst. Führe einfach ein digitales Trainingstagebuch (z.B. Trackingapps) oder ganz klassisch ein Notizbuch. So kannst du dir deine Fortschritte nochmal vor Augen führen, wenn es gerade nicht so gut läuft. Es kann außerdem sehr motivierend sein, wenn du alle paar Wochen ein Selfie schießt. So kannst du Fortschritte direkt vergleichen und besser sichtbar machen.
6. Hindernisse aus dem Weg schaffen
Schaffe alle Hindernisse aus dem Weg, die dich vom Sport abhalten könnten. Packe deine Sporttasche beispielsweise schon am Vorabend, lege deine Sportsachen zurecht und gehe nach der Arbeit oder Uni nicht erst nach Hause, sondern ohne Umwege zum Training.
7. Musik als Motivationsbooster
Musik ist eine echte Geheimwaffe in allen Lebenssituationen. Die richtige Playlist kann ein echter Motivationsbooster sein – sowohl vor dem Sport als auch während dessen. Mit Musik im Ohr blendest du die Welt um dich herum aus, lässt dich nicht ablenken und hast einfach mehr Spaß.
8. Der 5-Minuten-Trick
Wenn selbst der beste Tipp dir nicht helfen kann deine Motivation zu steigern, dann haben wir noch einen Trick für dich. Trainiere nur 5 Minuten (rausgehen oder zuhause im Wohnzimmer) und wenn du danach immer noch keine Lust hast, kannst du aufhören. Dieser Trick ist aus zwei Gründen unser Favorit. Erstens: Ein bisschen Sport ist immer besser als gar kein Sport und dein Körper wird es dir danken. Zweitens: Wenn du einmal anfängst, dich extra umgezogen hast oder extra rausgegangen bist, dann trainierst du in 99% der Fälle länger als 5 Minuten.